Gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration aus den Mitteln des Landes Baden Württemberg
20.04.2020
Zu Ihrem und zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen können auf Grund der Infektionsgefahr vorerst nur mit Einschränkung persönliche Beratungssgespräche stattfinden. Wir bitten darum, die Räume nur mit Maske zu betreten. Sobald der Sitzplatz eingenommen wurde, kann nach Absprache und unter Einhaltung der Abstandsregeln auch auf die Maske verzichtet werden.
Auf Wunsch können auch Beratungen während eines Spaziergangs an der frischen Luft stattfinden, um das Infektionsrisiko weiter zu minimieren.
Unsere telefonischen Kontaktzeiten :
montags: 10.00 bis 12.00 Uhr
dienstags: 15.00 bis 17.00 Uhr
donnerstags: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Tel.-Nr.: 0 74 33/ 277 000
Gerne kann auch während dieser Zeiten oder auch per E-Mail (info@feuervogel-zollernalbkreis.de) ein Termin für ein längeres telefonisches Beratungsgespräch vereinbart werden.
Sollte es uns z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, die Sprechzeiten tatsächlich wahrzunehmen, steht Ihnen das bundesweite, kostenfreie "Hilfetelefon sexueller Missbrauch" zur Verfügung.
Weitere Infos auch unter "AKTUELL"
Der Verein FEUERVOGEL Zollernalbkreis e. V. als Träger der Informations- und Beratungsstelle hat es sich zum Ziel gemacht, der sexuellen Gewalt entgegenzuwirken. Hieraus entwickeln sich folgende Angebote und Handlungsmöglichkeiten:
… für von sexueller Gewalt betroffenen Frauen sowie Mädchen und Jungen ab 13 Jahren und deren Vertrauenspersonen
… für Fachkräfte bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch gemäß § 8a SGB VIII im Kinderschutzverfahren
… über die Möglichkeiten der Strafverfolgung
… über mögliche therapeutische Hilfsangebote
… über alle Aspekte der sexuellen Gewalt
… durch Präventionsprojekte und Elternabende an Kindergärten und Schulen
… durch Fortbildungsangebote für Fachkräfte und Sportvereine
… durch Öffentlichkeitsarbeit zur Enttabuisierung sexueller Gewalt
…um mit vereinten Kräften zu Gunsten des Kinderschutzes im Zollernalbkreis zu wirken
Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden angewiesen. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Unserer Bankverbindung finden Sie hier.